Das unabhängige Schweizer Diabetesforum von Menschen mit Diabetes für Menschen mit Diabetes, Angehörige und Diabetesinteressierte. - Forenkonto bei der Bank Avera, 8620 Wetzikon, IBAN CH94 0685 0610 1869 9267 1
Unsere Kleine (2 1/2 J.) hat seit April Diabetes. Ich arbeite Teilzeit, in dieser Zeit ist sie bei ihrer Grossmutter. Leider ist diese die einzige mögliche Betreuungsperson für unsere Tochter. Die bisherigen Babysitter kommen nicht mehr in Frage.
Wie macht ihr das? Gibt es evt. eine Vermittlungsstelle oder Ähnliches, bei der man Fachpersonen oder gar Jugendliche, welche selbst Diabetes haben, kontaktieren kann?
Hin und wieder ein "freier" Abend täte sehr gut
Für Babysitter in der Zentralschweiz kann ich gerne Auskunft geben. Ansonsten finde ich ein Inserat in der Lokalpresse lohnenswert. Der Babysitter für ein diabetisches Kind muss nicht zwangsläufig selber Diabetes haben. Ich denke dabei an Geschwister von Diabetiker oder Freunde. Auch ein/e Jugendliche/r die/der vielleicht einen Beruf im Gesundheitswesen lernt könnte angefragt werden. Bestimmt könnte man so jemanden instruieren und dank dem Handy wäre man ja (fast) immer erreichbar. Gerade für ein diabetisches Kind würde ich selber jetzt aber kein 12-jähriges nehmen, selbst wenn es den Babysitterkurs gemacht hätte.
Wenn das Leben dir ein Diabetes-Monster gibt, stehe auf und spiele mit ihm!
Falls Jugendliche bekannt sind, welche sich als Babysitter für Kinder mit Diabetes zur Verfügung stellen, sind wir gerne bereit, in unserem Forum eine entsprechende Rubrik nach Regionen zu realisieren.
Wer einen Tippfehler findet, darf ihn behalten, ich besitze noch einen genügenden Vorrat davon! diabetesclub.ch ist auch auf Facebook, Instagram und Twitter
Ich bin neu hier im Forum und habe einfach mitgelesen. Mein Kleiner (knapp 6) hat seit 1 Jahr Diabetes Typ 1. auch ich habe mich gefragt, wie wir das mit dem Babysitter machen.... Bisher ist auch nur Oma da, aber niemals abends...
Also ich würde euch auf jeden Fall raten, nicht irgendeine unerfahrene Schülerin o.Ä. zu nehmen. Für die Betreuung eines diabetischen Kindes wird viel Erfahrung bzw. Fingerspitzengefühl gebraucht und man muss in den bestimmten Situationen richtig reagieren. Das kann nicht jeder!
Kinderspitex Zürich muss man die Termine 6 Wochen im voraus bekannt geben. Was ein bisschen blöd ist. Die hatten wir bis jetzt noch nicht. Kommt eventuell bei uns auch in den Einsatz.
Mach das Beste aus deinem Leben.
Lebe dein Leben und geniesse es, wie wenn es dein letzter Tag sei.